Die Härte, Dichte und Zähigkeit des Materials sind Schlüsselfaktoren bei der Bestimmung der Wahl von Runde oszillierende Multitools sahen Klingen . Zum Beispiel erfordert Holz als relativ weiches Material mit einer ausgeprägten Faserstruktur normalerweise eine Sägenklinge mit einer größeren Zahnform und einer breiteren Zahnstech. Dieses Design kann schnell Holzchips entfernen, die während des Schneidens erzeugt werden, das Verstopfen der Sägenklinge vermeiden und die Schnitteffizienz verbessern. Für Hartholz oder Holz mit höherer Dichte kann möglicherweise ein Kee-resistentes Sägeblattmaterial wie Carbid erforderlich sein, um sicherzustellen, dass die Sägenklinge nach langfristiger Verwendung scharf bleibt.
Durch das Schneiden von Metallmaterialien werden Sägeklingen höhere Anforderungen gestellt. Metalle sind im Allgemeinen hart und hart, daher sind Sägeblätter mit kleineren Zähnen und näher Zahnstech erforderlich. Dieses Design kann die Last jedes Zahns reduzieren und eine Überhitzung oder vorzeitige Verschleiß der Sägenklinge vermeiden. Sägeklingen aus Metallschneidemitteln bestehen normalerweise aus Carbid und verwenden in einigen Fällen sogar Sägeblätter mit speziellen Beschichtungen, um ihre Verschleiß- und Wärmefestigkeit zu verbessern. Für schwer zu verarbeitende Materialien wie Edelstahl- oder Legierungsstahl sind möglicherweise speziell ausgestellte Sägeblätter erforderlich, um die Schnittgenauigkeit und -Effizienz sicherzustellen.
Das Schneiden von Kunststoffmaterialien liegt zwischen Holz und Metall. Es gibt viele Arten von Kunststoffen, von weichem Polyethylen bis hin zu hartem Polycarbonat, und deren Schnittanforderungen variieren. Im Allgemeinen eignet sich eine Sägenklinge mit einer mittleren Tonhöhe zum Schneiden der meisten plastischen Materialien. Eine zu große Tonhöhe kann zu einer rauen Schnittfläche führen, während eine zu kleine Tonhöhe dazu führen kann, dass das Kunststoffmaterial während des Schneidvorgangs schmilzt und die Schnittqualität beeinflusst. Daher ist die Auswahl der richtigen Tonhöhe und der Zahnform für das Plastikschnitt von entscheidender Bedeutung.
Bei extrem harten Materialien wie Stein und Keramik stehen traditionelle Sägeblattentwürfe oft nicht der Aufgabe. Solche Materialien erfordern normalerweise diamantbeschichtete Sägenklingen. Diamond kann als am härtesten Material in der Natur Stein und Keramik effektiv schneiden und gleichzeitig ein langes Lebensdauer beibehalten. Das Design von Diamantsägenblättern nimmt normalerweise eine kontinuierliche Kante oder ein segmentiertes Design an, um die Wärmeableitung und die Entfernung des Chips während des Schneidvorgangs sicherzustellen.
Zusätzlich zu den Materialeigenschaften ist die Zahnformungsdesign auch ein wichtiger Faktor, der den Schnitteffekt beeinflusst. Häufige Zahnformen sind flache Zähne, Kräfelzähne, Trapezzähne und Kombinationszähne. Das flache Zahndesign eignet sich zum feinen Schneiden wie Kunststoffen oder dünnen Metallen und kann eine glattere Schneidfläche liefern. Schräges Zahndesign eignet sich besser für weiche Materialien wie Holz. Es hat eine schnellere Schnittgeschwindigkeit, aber die geschnittene Oberfläche kann rau sein. Trapezoidales Zahndesign wird aufgrund seiner hohen Festigkeit, seiner guten Verschleißfestigkeit und der Fähigkeit, größere Schnittkräfte standzuhalten, häufig zum Schneiden von Metallschneiden verwendet. Das Kombinationszahndesign kombiniert die Vorteile mehrerer Zahnformen und eignet sich zum Schneiden einer Vielzahl von Materialien mit hoher Vielseitigkeit.
Die Auswahl der Zahnheizung (TPI, d. H. Die Anzahl der Zähne pro Zoll) ist ebenfalls entscheidend. Niedrige TPI-Sägenklingen (6-20 TPI) sind für weiche Materialien und schnelles Schneiden wie Holz geeignet. Mittelschwere TPI-Sägenklingen (20-40 TPI) sind für mittelgroße harte Materialien wie Kunststoff oder dünnes Metall geeignet. und hohe TPI-Sägenklingen (40-80 TPI) eignen sich für harte Materialien und feines Schneiden wie dickes Metall oder Stein. Die Auswahl der Zahnhöhe beeinflusst nicht nur die Schneidgeschwindigkeit, sondern hängt auch direkt mit der Qualität der Schnittfläche und der Lebensdauer der Sägenklinge zusammen.
Das Material der Sägenklinge ist auch einer der Schlüsselfaktoren, die ihre Leistung bestimmen. Hochgeschwindigkeits-Stahl (HSS) Sägenklingen sind zum Schneiden von Holz und Plastik geeignet und haben hohe Zähigkeit und Verschleißfestigkeit. Carbidsägenklingen eignen sich besser zum Schneiden von Metall und harten Materialien aufgrund ihrer hohen Härte und ihrer guten Wärmefestigkeit. und diamantbeschichtete Sägenklingen sind speziell für extrem harte Materialien wie Stein und Keramik ausgelegt und können eine hervorragende Schnittleistung und Lebensdauer bieten.